RÜGEN - ERHOLEN & mehr
OSTSEEBÄDER, ALLEEN UND KREIDEFELSEN
Einleitung

Rügen, Deutschlands größte Insel, bietet neben den insgesamt 60 km feinen Sandstränden auch eine landschaftliche und strukturelle Vielfalt: pulsierende Ostsee-Städtchen wie Binz und Sellin mit Bäder-Charme oder Nationalparks mit weltberühmten Aussichten, darunter die von Caspar David Friedrich verewigten Kreidefelsen, alte Alleenstraßen, verträumte Fischerdörfer oder die herrlichen Parks und Herrenhäuser. Dazu noch blaues Meer und schneeweiße, breite Strände – Urlaub wie im Bilderbuch.
Aktuell bieten wir für dieses Ziel keinen Termin an.
Lassen Sie sich unter „Vormerkung neuer Termin“ unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, sobald ein nächster Termin feststeht.
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Rostock. Anschließend Fahrt zur Insel Rügen und Transfer zum Hotel.
2. Tag: Heute unternehmen Sie eine Wanderung entlang der Küste. Vom Hotel aus laufen Sie zum Hafen und weiter zur Sassnitzer Altstadt, mit Zeugen der Bäderarchitektur aus der Wende des 19./20. Jahrhunderts. Am Ende der Strandpromenade erreichen Sie den Hochuferweg, auf dem Sie nach einem halben Kilometer zur so genannten Piratenschlucht gelangen. Angeblich vergrub hier der berühmt-berüchtigte Pirat Klaus Störtebeker einen seiner Schätze. Kleine Bäche, urwüchsige Buchen und die Ostsee begleiten Sie zu den schönsten Aussichtpunkten der Kreideküste, die sich seit Jahrmillionen unter dem Einfluss von Wind, Wasser und Wetter fortwährend verändert. Zu den schönsten Aussichten gehören die Wissower Klinken, die Victoriasicht und der Königsstuhl. Der Königsstuhl ist der berühmteste Kreidefelsvorsprung im Nationalpark Jasmund, der seit 2011 zum Weltnaturerbe gehört. Am bekanntesten Abschnitt der Rügener Kreideküste, dem 118 m hohen Königsstuhl, befindet sich die multimediale Erlebnisausstellung des "Nationalpark-Zentrums Königsstuhl". Wer möchte lässt sich hier in die Geheimnisse der Natur einführen und erhält spannende Einblicke in die Geschichte der Kreideküste (nicht inklusive, Rückfahrt dann in eigener Regie). (Wanderung: ca. 10 km / 3 Std.)
3. Tag: Gleich am Morgen starten Sie zu einer ganztägigen Inselrundfahrt. Ihre Inselerkundung führt Sie zunächst zum Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel mit seinen zwei weithin sichtbaren Leuchttürmen. Auf dem zentralen Parkplatz angekommen, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Kap zu gelangen: zu Fuß oder mit der Arkona-Bahn (nicht inklusive). Anschließend unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zum idyllischen Fischerdörfchen Vitt mit Reet gedeckten Häusern und der achteckigen Kapelle. Danach fahren Sie in die ehemalige Fürstenresidenz Putbus mit dem Circus-Platz und dem kleinen Inseltheater. Sehenswert ist auch der ca. 75 ha große Schlosspark mit Wildgehege und vielen dendrologischen Kostbarkeiten. Ihren Ausflug beenden Sie im beliebten Ostseebad Sellin. Hier sehen Sie die 400 m lange Seebrücke, die, zusammen mit dem prachtvollen Brückenhaus im Stil der Bäderarchitektur, das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Besuch des Ostseebades Binz, welches sich erst Ende des 19. Jahrhunderts vom verträumten Fischerdorf zum beliebten Badeort entwickelte, rundet Ihren Ausflug eindrucksvoll ab.
4.-5. Tag: Diese beiden Tage stehen ihnen zur freien Verfügung. So haben Sie ausreichend Zeit, in eigener Regie Ihren Ferienort Sassnitz und weitere schöne Ziele der Insel zu erkunden.
6. Tag: Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Mittags/Nachmittags Transfer zum Flughafen Rostock und Rückflug.
Enthaltene Leistungen
Nicht Enthaltene Leistungen
Hotelinformation
vorgesehenes Hotel = Kurhotel Sassnitz. Zentrale Lage mit Blick über den Fährhafen und die Prorer Wiek, ca. 900 m zur Mole und Strandpromenade. Schwimmbadnutzung im benachbarten "Rügen-Hotel“ inklusive. Kostenpflichtig: Sauna und Kurmittel-Bereich mit medizinischen Bädern, Massagen, etc.